Mainz, 10. Januar 2025 – Der direkt gewählte Mainzer Bundestagsabgeordnete Daniel Baldy besuchte gemeinsam mit der Mainzer SPD-Vorsitzenden Jana Schmöller und dem Weisenauer Ortsvorsteher Ralf Kehrein den Neubau des Wohnprojekts „Zusammen wohnen – Quartierswohnzimmer und mehr im Heiligkreuzviertel“. Das Projekt erhielt kürzlich die Zusage für eine Förderung durch das Modellprogramm „AGIL – Altersgerecht, gemeinschaftlich und …
Mainz, 04.12.24 – Das Bundesfinanzministerium gibt jedes Jahr 50 Sonderbriefmarken heraus. Ausgewählt werden die Motive aus einer Vielzahl an Vorschlägen von Bürgerinnen und Bürgern sowie Institutionen. In diesem Jahr wird es auch eine Sonderbriefmarke zum UNESCO-Weltkulturerbe SchUM-Stätten in Speyer, Mainz und Worms geben. Für diese hatten sich im Vorfeld der Entscheidung auch die drei rheinland-pfälzischen SPD-Bundestagsabgeordneten Dr. Thorsten Rudolph (Koblenz), Daniel Baldy(Mainz) und Isabel Mackensen-Geis (Neustadt-Speyer) eingesetzt. „Die …
Berlin/Mainz, 06.11.24 – Daniel Baldy, direkt gewählter Bundestagsabgeordneter, kommentiert das Ende der Koalition in Berlin: „Die Ampel-Koalition ist mit großen Ambitionen, einem klaren Mandat und progressiven Vorhaben in die Legislatur gestartet. Doch an entscheidenden Stellen wurde sie immer wieder von der FDP blockiert, die sich weigerte, notwendige und zukunftsfähige Investitionen in unsere Wirtschaft und Infrastruktur zu …
Berlin/Mainz, 06.11.24 – „Das sind hervorragende Nachrichten für den Bevölkerungsschutz in Deutschland, die genau zur richtigen Zeit kommen“, freut sich Daniel Baldy, MdB (SPD). Wie der Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Mainz/Mainz-Bingen berichtet, hat der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages im Rahmen der parlamentarischen Beratungen für den Etat des Bundesinnenministeriums einen Aufwuchs von 10 Mio. Euro für den Zivil- und Katastrophenschutz …
Mainz, 25.09.2024 – Der Deutsche Bundestag hat in der heutigen Haushaltsausschusssitzung 7,45 Millionen Euro zur Förderung des neuen Szenografiekonzepts im Rahmen der Modernisierung und des Neubaus des Gutenberg-Museums in Mainz freigegeben. Die Mittel stammen aus dem Bundesprogramm KulturInvest. Mit diesem Beschluss trägt der Bund 50 Prozent der Gesamtkosten von 14,9 Millionen Euro. Dazu erklären die …